Wir sind die Macher von
Unsere Kunden & Partner
Sponsoring Partner
Medienspiegel
Leerstände auf Rekordhoch -
|
Zeitgemässes Leerstandsmanagement, maximale Performance |
Am 1. Juni 2018 wurden in der Schweiz 72 294 Leerwohnungen gezählt, das sind 1,62% des Gesamtwohnungsbestands (einschliesslich Einfamilienhäuser). Im Vergleich zum Vorjahr standen damit 8020 Wohnungen mehr leer, was einem Anstieg um knapp 13% entspricht. Dies geht aus der Leerwohnungszählung des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Die Leerwohnungsziffer steigt seit 2010 kontinuierlich an. In den beiden Grossregionen Ostschweiz (2,08%) und Tessin (2,02%) überschritt sie nun erstmals seit mehr als 15 Jahren die Zwei-Prozent-Marke. Am stärksten war die Zunahme im Tessin (+0,43%), gefolgt von der Nordwestschweiz (+0,26%). Der schwächste Anstieg wurde in der Grossregion Zürich registriert (+0,09%). Die Gründe für diese Entwicklungen sind vielseitig. Eine grosse Verantwortung tragen jedoch mit grosser Wahrscheinlichkeit die immer weniger werdenden Investitionsmöglichkeiten gepaart mit den günstigen Finanzierungsarten was zur Folge hat, dass viele Investoren beinahe gezwungen sind, das Geld in Neubauprojekte oder umfangreiche Sanierungen zu investieren, auch wenn dies womöglich lokal zu einem Überangebot führen kann. |
Als Konsequenz davon stehen Neubauwohnungen vermehrt leer. Auch bei Objekten, bei denen eine Sanierung in den nächsten 12 Monaten ansteht, wird oft auf eine Vermietung bei vorzeitigem Auszug der Bewohner verzichtet.
NOVAC-SOLUTIONS hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese ungenutzten Potentiale bestmöglich auszuschöpfen. Dabei spezialisieren wir uns darauf, diverse auf das Objekt zugeschnittene Zwischennutzungskonzepte zu entwickeln, diese umzusetzen, vollumfänglich zu begleiten und zu verwalten. Ein besonderes Augenmerk setzen wir dabei auf Lösungen, welche einen Win-Win Ansatz verfolgen und nachhaltig sind bzw. keinen langfristigen negativen Beitrag an die Gentrifizierung leisten, sich positiv auf Ihre Zahlen auswirken und mit keinerlei Risiken verbunden sind. Stetig gesammelte Erfahrungen erlauben es uns, Prozesse regelmässig zu optimieren, diese immerzu positiv zu beeinflussen und dabei flexibel und dynamisch zu bleiben. |